Freitag, 26. September 2025

Class530 - ein Boot entsteht virtuell

 Moin,

ich habe gerade bei YouTube ein Video hochgeladen, das zeigt, wie ein 3d-gedrucktes Boot virtuell entsteht. Das gezeigte Modell ist die "the pink 1", die ich in der MW 10/25 vorgestellt habe. Das Video wird ab 27-09-25, 0:00 Uhr zu sehen sein.

Stay tuned ...

Donnerstag, 11. September 2025

 Hallo, zusammen,

jetzt ist es soweit. In diesen Tagen erscheint das Oktoberheft der Zeitschrift MW. In dieser Ausgabe beschreibe ich die Grundidee der Class530 (kurz C53) und die Entwicklung des ersten Prototyps, der sich bereits wacker geschlagen hat. Da es sich um die aktuelle Ausgabe handelt kann ich hier als Teaser nur das Titelbild posten. Ich denke, das macht aber trotzdem Appetit auf mehr.


Spannend wird es das erste Mal in der nächsten Woche, wenn die drei Prototypen von Andreas "Kuddel" Kudella (aka Blaubaer), Klaus Bartholomä (aka Piperfreund) und mir das erste Mal aufeinander treffen.

Einzelheiten zu meinem aktuellen Boot und zu den Klassenvorschriften erscheinen dann im Novemberheft.

Wie heißt das so schön auf Norddeutsch? Kiek mol wedder in ...

Bis denne
Achim 


Sonntag, 10. August 2025

C53 - eine neue Konstruktionsklasse?

Hallo, zusammen,

jetzt hat doch alles wieder viel länger gedauert als geplant, aber nun deutet sich (hoffentlich) "Großes" an.

Kuddel (aka Blaubär) und ich haben uns etwas ausgeknobelt, mit dem wir hoffen, die Bastler- und Tüftlerszene im Norden und Osten der Republik wiederzubeleben. Leider hat ja hierzulande die Übernahme der RG65 durch die DKVRCS zu einem völligen Zusammenbruch der Szene geführt. Was also tun? Die RG wird immer strenger reglementiert und geht aus meiner Perspektive den Weg der IOM. M-Boote sind zu teuer und 10er zu groß für viele Modellwerften. Selbst die MM hat viel Schwung verloren und ist auch stark in Richtung Einheitsklasse gedriftet. Was fehlt, ist eine kleine, weitgehend offene Konstruktionsklasse, die auch unkonventionelle Lösungen zulässt. 

Angefangen hat alles mit der Frage: "Kann man eine MM besser machen?" Herausgekommen ist eine extrem einfache Klassenvorschrift, die auch Platz für eine MM bietet. Die ersten Boote sind einsatzbereit. Ich habe zwei Prototypen fertig, die sich schon gut in MM-Feldern behauptet haben. Kuddels Prototyp ist kurz vor der Fertigstellung, und gerade heute hat Klaus Bartholomä von b-boats, der mit in die Entwicklung eingestiegen ist, erstmals seinen Prototypen gezeigt.

Die Entwicklungsgeschichte meiner Interpretation der Class530 (oder kurz C53) wird in den nächsten beiden Heften der ModellWerft im Detail vorgestellt. 

Neuigkeiten zum Thema werde ich hier an dieser Stelle und bei rc-network posten. Für heute sollen diese Vorabinfos und das Klassenzeichen erst einmal reichen.